klinikbewertungen.de

Gesamtzufriedenheit: sehr zufrieden (Siehe Bericht)
Qualität der Beratung: sehr zufrieden (Hier ist man Mensch und nicht nur Patient.)
Medizinische Behandlung: sehr zufrieden (, weil das Konzept stimmig ist) Verwaltung und Abläufe: zufrieden
Ausstattung und Gestaltung: sehr zufrieden
Pro:Das „Gesamtpaket“ ist sehr gut. Wer aktiv mitmacht ist dort richtig. Kontra:Es gibt immer etwas zu verbessern: Freizeitgestaltung Krankheitsbild:Depressionen, Trauma Erfahrungsbericht:
Ich war zweimal in der Lindenhöhe. Beim erstenmal für 5 Monate inkl. Tagesklinik, beim zweiten Album für 3 Monate.
Depressionen und ein Trauma haben mich zu den Aufenthalten gezwungen.
Wer sich für eine stationäre Behandlung und Therapie in der Lindenhöhe entscheidet, muss die Bereitschaft mitbringen sich seiner Situation zu stellen und aktiv mitzuarbeiten. Eine Psychotherapie ist Arbeit. Besonders für den Patienten. Wer das verstanden hat und akzeptiert, findet in der Lindenhöhe die bestmöglichen Ressourcen, um seine Krankheit zu akzeptieren und besser damit umgehen zu können.
Es wird nicht nur die Krankheit therapiert, sondern auch mit vielen Informationen und Bespielen erklärt wie wir uns von der Krankheit beherrschen lassen und welche Strategien und Maßnahmen wir als Patienten einsetzten können, um wieder Spaß am Leben haben zu können.
Frau Dr. Menne ist eine Ärztin, die kein Blatt vor den Mund nimmt und klare Anweisungen gibt, die mir (im ersten Moment) nicht immer gefallen haben, aber notwendig waren.Sie hört sehr gut zu und ist auf meine Sorgen, Wünsche und Anregungen immer eingegangen. Sie hat mich nicht nur als Patienten, sondern auch als Mensch mit all seinen Stärken und Schwächen wahr genommen. Frau Dr. Menne ist nicht nur kompetent, sondern auch sehr humorvoll und lustig.
Das Pflegepersonal und die Therapeuten sind kompetent und offen für Kritik. Die angebotenen Therapien und Angebote sind umfangreich und kurzweilig.
Die Zimmer und das Essen lassen auch keine Kritik zu.
Es geht mir heute sehr viel besser. Nicht weil ich Tabletten nehme, sondern weil ich die richtige Therapie bekommen habe und gelernt habe, mir von meinen Depressionen nicht die Lebensfreude nehmen zu lassen.
M. L. aus Karlsruhe